Der Puls steigt, Hände und Stirn sind feucht: So reagiert der Körper, wenn man Angst hat. Angst ist etwas zutiefst Menschliches und es ist wichtig, über seine Ängste zu sprechen: Davon erzählt Autor Alexander Matschak in seiner hr2 Morgenfeier.
Heute jährt sich der Fall der Berliner Mauer, aber auch die Reichspogromnacht. Hoffnung und Abgründe so nah beieinander - und schwer auszuhalten, findet Autor Matthias Viertel.
Die Autorin Alina Bronsky kam als Teenagerin mit ihren Eltern aus Russland nach Deutschland. Sie lebte in Marburg und Darmstadt und arbeitete nach abgebrochenem Medizinstudium als Werbetexterin und Redakteurin beim Darmstädter Echo. Heute schreibt sie erfolgreich Romane.
Esther Groh veranstaltet seit 2014 Hauskonzerte der eigenen Art. Denn sie finden nicht in der kleinen Stube, sondern in der eigens dafür freigeräumten Wohnhalle statt.
(Wdh. vom 06.09.2024)
Martin Becker: Die Arbeiter (Roman) | Luchterhand Literaturverlag 2024 | Preis: 22,00 Euro
Von der hr2-Partnerbuchhandlung „Dichtung & Wahrheit“ in Wächtersbach
Bettina Strübel ist Kirchenmusikerin und leitet den Interreligiösen Chor Frankfurt. Ihre “Tehillim-Psalmen-Konzerte“ widmen sich seit vielen Jahren jeweils einem Psalm und nähern sich musikalisch aus christlicher und jüdischer sowie muslimischer Sicht.
ab 1:35 Min - Yuval Noah Harari: Nexus |
Gelesen von Jürgen Holdorf |
17 Std. 20 Min. (leicht gekürzt) |
Der Hörverlag ||
ab 13:19 Min - Paolo Cognetti: Unten im Tal |
aus dem Italienischen von Christiane Burkhardt |
Gelesen von Urs Remond |
3 Std. 13 Min. |
Der Diwan Verlag ||
ab 21:42 Min - Cyrill Boss, Philipp Stennert: Hagen - Filmhörspiel |
Mit Gijs Naber, Jannis Niewöhner, Lilja van der Zwaag, Dominic Marcus Singer u.a. |
2 Std. 32 Min. |
Der Hörverlag ||
ab 32:30 Min - Filiz Penzkofer: Alles im Grünen oder Wie ich die Kette der Beschissenheit durchbrach |
Gelesen von Lydia Herms |
6 Std. 25 Min. |
Ab 14 Jahren |
Buchfunk
Gestern vor 35 Jahren, am 9. November 1989, fiel die Mauer. Maßgeblichen Anteil daran hatten auch die christlichen Kirchen in der ehemaligen DDR. Sie öffneten ihre Räume und Kirchen für den friedlichen Protest. Friedensgebete und Kerzen sind bis heute dafür ein starkes Symbol.
Aber schon damals waren Christen in der DDR eine kleine Minderheit. Heute sind sie es in den ostdeutschen Bundesländern umso mehr. Kirchliches Leben im Osten unterscheidet sich stark von der volkskirchlichen Tradition im Westen. Aber die massiv zurückgehenden Mitgliederzahlen bedeuten, dass auch in den westlichen Landesteilen Christen bald in der Minderheit sein werden.
Realität akzeptieren, ohne sich vereinnahmen zu lassen - das war die Leitlinie der Kirchen in der DDR. Vielleicht können die Kirchen im Westen von den Erfahrungen der Christen in Ostdeutschland etwas lernen? Michael Hollenbach ist dieser Frage nachgegangen.
In seinem Werk greift der Autor und Regisseur Stefan Weiller die Themen soziale Ausgrenzung, häusliche Gewalt, Suizid und Einsamkeit auf. Er sucht die Auseinandersetzung mit den Tabuts Tod und Trauer, führt Gespräche mit Sterbenden, und fragt die Menschen nach ihrem Lied des Lebens. So ist auch sein Projekt "Letzte Lieder" entstanden, das ständig weiterwächst.